
Dachaus erster Barbershop Frauenchor
Barbershop? Wer bei diesem Begriff an Föne statt an Töne denkt, liegt nicht falsch. "Barbershops", die amerikanischen Friseur-Salons, waren Orte geselliger Treffen, bei denen die Wartenden sich die Zeit mit improvisierten Gesängen vertrieben. Inzwischen ist die Barbershop-Musik in den USA längst ein Teil der amerikanischen Kultur geworden, wie die Dokumentation "American Harmony" zeigt.
Stilistisch ist Barbershop ein A Cappella Genre, das hier zu Lande irgendwo zwischen Jazz und den "Wise Guys" angesiedelt wird. Den Kern trifft keines von beidem. Denn Barbershop-Gesang ist Obertonmusik in Reinkultur.
Seit der Gründung des ersten deutschen Barbershopchores, im Jahr 1985, steigt die Zahl der Ensembles Chöre und Quartette in Deutschland kontinuierlich an. Kein Wunder:
Die speziellen Harmonieregeln und der enge Satz bewirken einen Klangreichtum, der zu den herausragenden Merkmalen dieser Musik gehört. Neben der gesanglichen Qualität spielt beim Barbershop die Show eine wichtige Rolle. Schauspiel, Bewegung, Mimik, der ganze körperliche Ausdruck wird genutzt, um das Publikum zu unterhalten. Da wird gewippt, gestrahlt und zuweilen auch mal quer über die Bühne getanzt - und das Publikum ist begeistert, wie folgende Beispiele zeigen.
Videos:
Heavy Medal Chor (Chor der Deutschen Quartettmedallisten) - Harmunichs (Amtierender Deutscher Meister) - Ringmasters (Weltmeisterquartett aus Schweden) - Ronninge Show Chorus (amtierender Weltmeisterchor aus Schweden)
Musikalische Leitung
Mareike Meise
Nach mehrjähriger Ausbildung im Kinderchor der Bayerischen Philharmonie, gründete Mareike ihr erstes A-Capella-Esemble noch während ihrer Abiturzeit. 2005 wurde sie Mitglied der Harmunichs in München, dem amtierenden Deutschen Meister im Barbershop Gesang.
Seit mehr als 5 Jahren ist sie als eine der Vocal Teacher der Harmunichs für Einsingen und Stimmbildung zuständig und unterrichtet neue Chormitglieder in den Besonderheiten des Barbershop-Stils.
Seit 2014 singt Mareike zudem im Tenor (Sopran) beim No Borders Show Chorus in Venray, Holland. Dort trug sie als Mitglied des Presentation Teams maßgeblich zur Entwicklung des Showkonzeptes bei, das 2018 im Rahmen des Sweet Adelines Harmony Classics Wettbewerbs in St. Louis, USA mit dem Publikumspreis für die unterhaltsamste Performance ausgezeichnet wurde.
Derzeit absolviert Mareike eine Ausbildung zum zertifizierten Barbershop-Coach des Dachverbands BinG! Barbershop in Germany.
